Schneller laufen ist für Laufanfänger meist kein Problem. Sind die ersten Anfängerhürden erst einmal genommen, so stellen sich rasante Fortschritte in der Regel recht schnell ein. Aber wer schon länger läuft, nähert sich unweigerlich dem Punkt, an dem auch geringe Leistungssteigerungen mit einem hohen Trainingsaufwand verbunden sind. Um schneller laufen zu können, gibt es erfolgsversprechende Strategien. Eine der bekanntesten ist wohl das Intervalltraining. Aber auch Tempodauerlauf, Fahrtenspiel-Training, Steigerungsläufe, Crescendolauf, anaerobes Schwellentraining oder Pyramidentraining sind ebenso erfolgsversprechende Trainingsstrategien wie intensives Training. Alle Trainingsmethoden verfolgen das Ziel „schneller werden“.
Die individuelle Zielsetzung des ambitionierten Amateursportlers wird in einem wöchentlichen Lauftraining, mit auf einander aufbauenden Laufeinheiten bedient. Im gemeinsamen Bahn-, Hügel-, Tempolauftraining wird auf den individuellen Trainingszustand eingegangen.
Mitzubringen sind Laufschuhe und Kleidung der Witterung entsprechend. Eine Pulsuhr, sofern vorhanden und im Winter ggf. Reflektoren oder Stirnlampe für Geländeläufe.
Bei Fragen kann man sich direkt an Fabian Rupp wenden: fabianrupp@gmx.de.
Quelle: Veranstalter
Wann | Wo | |
---|---|---|
04.02.2021, 18:30 Uhr |
Allgäu-Stadion |
Weiterleiten |
Wangen im Allgäu |
||
|
||
Empfehlen | ||
---|---|---|
- Anzeige - |
Live Gaumen Band Tour Stadtführung Corona Kitzel Theater Kriminal Wochenmarkt Comedy Dinner Nerven Frauen Musical Krimidinner Eucharistiefeier Apotheke Show Heinrich
Realisiert durch die Leomedia GmbH