Hühner - Unterschätztes Federvieh Sonderausstellung vom 29. März bis 27. September 2019
Hühner sind mehr als Frühstücksei, Pouletbrust und Gegacker. Wir Menschen teilen mit ihnen eine über 8000 Jahre alte gemeinsame Geschichte. Ihren Ursprung nahm sie in Asien, wo noch heute die Stammform des Huhns als Wildvogel im Dschungel lebt. Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurde das Haushuhn zum Massenprodukt hochgezüchtet. Heute leben auf der Welt dreimal so viele Hühner wie Menschen.
Die Ausstellung erzählt die faszinierende Geschichte, wie der Mensch auf das Huhn kam und welche Bedeutung ihm heute zukommt. Anschaulich und interaktiv zeigt sie die überraschende Vielfalt der wilden Hühner und deckt auf, wie Hühner leben, wo uns Hühner im Alltag begegnen und woher unsere Poulets und Eier kommen, die wir tagtäglich konsumieren.
Sogar richtige Hühner beleben die Ausstellung: Im Pfalzhof des Museums ist während der ganzen Ausstellungsdauer eine Schar Hühner unterschiedlicher Rassen zu Gast.
Quelle: Veranstalter
Wann | Wo | |
---|---|---|
03.03.2021, 11:00 - 17:00 Uhr |
Museum zu Allerheiligen |
Weiterleiten |
Schaffhausen |
||
|
||
Empfehlen | ||
---|---|---|
- Anzeige - |
Musical Tour Gaumen Krimidinner Programm Nerven Kriminal Show Wochenmarkt Eucharistiefeier Ravensburger Corona-Testzentrum Apotheke Heinrich Band Dinner Peter Comedy Kitzel Live
Realisiert durch die Leomedia GmbH